Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol – Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol – Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol

Ah, die Schwarzwälder Kirschtorte! Was für ein Meisterwerk der deutschen Dessertkunst, wirklich. Da gibt es kaum jemanden, der nicht mindestens einmal vor einem Stück gestanden hat, oder? Diese verführerische Kombination aus schokoladigen Aromen, flauschiger Sahne und spritzigen Kirschen – es ist ein wahres Fest für die Sinne! Und das Beste daran? In diesem Rezept zeige ich dir, wie du diese köstliche Torte ganz ohne Alkohol zubereitest. Genau richtig für die Kleinen, für schwangere Frauen oder für alle, die einfach auf Alkohol verzichten möchten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Hier kommt der Clou: Statt eines komplizierten Biskuitbodens – ja, wir wissen, wie geduldig Backen manchmal sein kann (blickt ihr mir jetzt skeptisch entgegen, mutige Bäckerin oder Bäcker?) – greift dieses Rezept auf einen einfachen, aber superb leckeren Schokoladenrührteig zurück. Ganz ehrlich, das macht die Sache nicht nur leichter, sondern auch im Handumdrehen möglich! Und keine Sorge, hier gibt es weder rohe Eier noch Gelatine, noch Alkohol – perfekt für alle, die auf solche Zutaten achten!

Zutaten für die Schwarzwälder Kirschtorte

Für den Teig:

  • 110 Gramm weiche Butter – absolut entscheidend!
  • 100 Gramm Zucker – für die exakt richtige Süße!
  • 3 mittelgroße Eier – die sind unerlässlich!
  • 120 Gramm Weizenmehl (oder, ein kleiner Tipp: ein Teil kann durch Speisestärke ersetzt werden für extra Saftigkeit)
  • 120 Gramm gemahlene Mandeln oder Hazelnüsse – such dir das aus, was dir besser gefällt!
  • 3 Teelöffel Backpulver – damit die Torte so richtig schön fluffig wird!
  • 90 Gramm geschmolzene Zartbitterschokolade – ja, davon kann es nie zu viel sein!
  • 100 Milliliter Milch (grob geschätzt – wie viel du tatsächlich brauchst, wirst du schon herausfinden)

Für die Füllung und Dekoration:

  • 250 Gramm Kirschen aus dem Glas (Abtropfgewicht) – herrlich fruchtig!
  • 80 Milliliter Kirschsaft – ein absolutes Muss für den Geschmack!
  • 2 Teelöffel Speisestärke – damit die Füllung schön fest wird!
  • 1 Esslöffel Puderzucker – für die perfekte Süße der Füllung!
  • 450 Milliliter Sahne – das i-Tüpfelchen, versteht sich!
  • 2 Päckchen Sahnesteif – damit die Sahne auch wirklich die richtige Konsistenz hat!
  • 2 Esslöffel Puderzucker – für den perfekten süßen Abschluss!
  • Schokoladenraspel nach Belieben – für die feine Dekoration!

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 200 Grad Celsius vor (Ober- und Unterhitze, natürlich!). Bereite eine kleine Springform vor, indem du sie einfettest und eventuell mit etwas Kakao bestäubst – sieht gleich viel hübscher aus.
  2. Schmelze die Zartbitterschokolade langsam im Wasserbad. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt – das wäre doch schade, oder?
  3. In einer separaten Schüssel schlag die weiche Butter mit dem Zucker schaumig und füge dann die Eier nacheinander hinzu. Rühren, rühren, rühren! Alles muss gut vermischt werden.
  4. Vermenge das Mehl mit den gemahlenen Mandeln oder Hazelnüssen und dem Backpulver. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der geschmolzenen Schokolade in die Butter-Ei-Mischung und rühre nur kurz um. Übermixen ist absolut tabu!
  5. Jetzt kommt die Milch ins Spiel – nach und nach hinzufügen, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Fühlt sich gut an, oder nicht?
  6. Fülle den Teig in die vorbereitete Form, streiche die Oberfläche glatt und lass ihn etwa 40 bis 45 Minuten backen. Und jetzt, Geduld ist gefragt! Lass den Kuchen abkühlen.
  7. Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft aufbewahren! Und was macht man mit den hübschesten Kirschen? Richtig, die beiseitelegen, die sind für die Dekoration!
  8. Misch 80 Milliliter des Kirschsafts mit der Speisestärke und rühr alles gut um. In der Zwischenzeit erhitze den restlichen Kirschsaft mit einem Esslöffel Puderzucker – lass ihn einmal aufkochen. Man könnte sagen, wir schaffen hier ein bisschen Atmosphere in der Küche.
  9. Erhitze den Saft, bis er köchelt, und rühre dann die Speisestärke-Mischung ein. Kirschen dazu und gut umrühren – dann alles abkühlen lassen, die Mischung wird wunderbar dick!
  10. Jetzt schneide den Tortenboden vorsichtig horizontal in zwei Hälften. Hier wird’s richtig spannend! Schlage die Sahne steif und füge Sahnesteif und Puderzucker hinzu.
  11. Lege den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte. Nun kommt der Sahnerand – spritze ihn mit einem Spritzbeutel um den Boden. Leg die Hälfte der angedickten Kirschen darauf und genieße den Moment, während du ein Viertel der Sahne drüber verteilst.
  12. Jetzt kommt der zweite Boden obendrauf und dasselbe Spiel: Sahnerand spritzen, Kirschen verteilen und nochmal ein Viertel der Sahne darauf geben!
  13. Zum Schluss setzt du den dritten Boden auf und bestreichst die gesamte Torte mit der restlichen Sahne. Dekoriere nach Lust und Laune mit Sahnetuffs und Kirschen, und für den letzten Schliff – reichlich Schokoladenraspel drüber streuen! Lass die Torte abkühlen, bevor du sie anschneidest.

Tipps für die perfekte Schwarzwälder Kirschtorte

Der Rührteig sorgt dafür, dass die Torte wirklich saftig bleibt, ohne sie zusätzlich zu tränken. Wer mag, kann auch einen Teil des Safts durch Kirschwasser ersetzen – ich weiß, das könnte spannend sein! Und ja, wenn du den Mut hast, ein wenig zu experimentieren, kann diese Torte auch als Naked Cake zubereitet werden – die Schichten bleiben sichtbar. Was für ein Hingucker! Egal wie du es machst – diese Torte ist ein Genuss, den du dir einfach nicht entgehen lassen solltest!

Ähnliche Rezepte

Sind die Backkünste geweckt? Auf der Suche nach neuen Inspirationen? Dann schau dir auch diese verführerische Schwarzwälder Kirschtorte für Einsteiger an! Hier findest du auch andere tolle Optionen für deine nächste Kaffeetafel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Posts